Kaum wird es heiß, stehen die Menschen gut gelaunt in der Schlange an der Eisdiele und warten auf das heißgeliebte Eis. Viele plagt dabei auch das schlechte Gewissen, hat man sich doch gerade den Strandbody mühsam in Kombination mit der Frühjahrsdiät antrainiert. Schokolade, Nuss, Sahne, Milch und jede Menge Cremes finden sich im Speiseeis, da denkt man natürlich gleich an Kalorienbomben. Aber es gibt durchaus Eissorten, die nicht auf die Linie gehen. Und der absolute Hammer – Eis macht sogar glücklich und sexy.
Sahneeis: Lecker aber fett
Wer sich täglich ein fett- und zuckerhaltiges Soja – oder Sahneeis gönnt, muss um seinen Hüftspeck nicht fürchten, er wird von ganz alleine wachsen. Auch bei Eis aus der Tiefkühltruhe muss man aufpassen. Das besteht in der Regel aus fettreichem Sahne- oder Creme-Eis mit Fruchtzusätzen – Kalorien inclusive. Wer das alles mag, muss den Verstand auspacken. Schleckt man einmal in der Woche ein Eis am Stiel oder in der Waffel, lässt man einfach das Mittagessen weg. Denn wer hier ordentlich zuschlägt, hat schnell die Kalorienmenge einer Hauptmahlzeit zusammen. Ein solches Eis enthält meist weit mehr als 200 Kalorien.
Schokoeis: Fett aber mit Glückshormon
Auch Schokoladeneis ist hier zu nennen, das hat allerdings den schönen Nebeneffekt, dass es den Eisgenießer sogar glücklich machen kann. Je mehr Kakao im Eis enthalten ist, desto mehr Glückstoffe sind im Schokoeis in Form der Aminosäure Tryptophan, eine Vorstufe des Gute-Laune-Hormons Serotonin, enthalten. Das Hormon hebt die Stimmung, setzt im Gehirn Reaktionen in Gang, die zufrieden und glücklich machen. Schokolade wirkt dabei besonders effektiv – stärker noch als Zucker.
Wassereis: Lecker und gesund
Wasser- und Fruchteis stellen eine erfrischende und leckere Alternative mit deutlich weniger Kalorien dar. Das Gleiche gilt für Milchspeiseeis, Frucht-Sorbets oder Joghurteis. Schlägt ein Sahneeis je Portion mit 200 Kalorien zu Buche, verbucht man mit einem Milchspeiseeis 95 Kalorien, mit einem Wassereis noch einmal nur die Hälfte der Kalorienmenge auf seinen Hüften. Trotzdem muss man anmerken, dass auch Wassereis weitgehend aus Zucker besteht und im Kaloriengehalt einem kalten Mineralwasser oder einer Fruchtsaftschorle immer noch überlegen ist.
Eis macht sexy
So einfach kann es sein: Steht ein Eisbecher als Nachtisch auf dem Tisch, wird das Date erfolgreich sein. Für 52,4 Prozent der Deutschen ist es die absolute Krönung eines romantischen Abendessens, wenn zum Nachtisch beim Date eine raffinierte Eiskreation serviert wird. Viele kommen da gleich auf ganz andere Gedanken, als sinnlichste Eissorte wird übrigens von 43 Prozent der deutschen Schokoladeneis genannt.
Fazit: Eis essen mit Verstand
Eis gehört zum Sommer und man sollte es genießen. Wenn man weiß, was man da zu sich nimmt, kann man ja auch die vermeintliche Kaloriensünde mit verstärkter Bewegung ausgleichen. Ansonsten gibt es genügend Eissorten, die nicht auf die Hüfte gehen. Ein tolles Rezept für selbstgemachtes, leckeres und gesundes Eis gibt’s hier bei uns im Blog. Und wenn es die Situation erfordert, kann man ja schnell eine Kugel Schokoladeneis draufpacken. Guten Appetit!
Die 10 beliebtesten Eissorten der Deutschen:
- Schokolade
- Vanille
- Haselnuss
- Stracciatella
- Erdbeere
- Joghurt
- Latte Macchiato
- Sahne-Kirsch (Amarena)
- Mango
- Maracuja
Links:
Umfrage: Die sinnlichsten Eissorten
Weg mit dem schlechten gewissen beim Eis
Macht Eis dick?
Fünf Minuten Kurztraining
Foto: pixabay/lizenzfrei
Hinterlasse einen Kommentar